Thales CER (Ⅰ) |
![]() |
|
||||
|
S.Nr. 65239 Baujahr ca.1939 28,5 cm breit, 15 cm tief, 13 cm hoch 5,9 kg Zustand 2/1:
|
|
|
|
Diese Sprossenrad-Maschine hat eine mittlere Kapazität von 10‑8‑13 und Zehnerübertrag im Zählwerk (=C), Einstellkontrolle und Rückübertragung. Die Direkteinstellung im Resultatwerk ergänzt die ohnehin gute Ausstattung. Gebaut wurde sie um den Beginn des 2. Weltkriegs herum, die Löschung der drei Werke mit Flügelschrauben und dem drehenden Löschkamm war damals noch zeitgemäß. Der damalige Neupreis betrug 600 Reichsmark (etwas mehr als 3,5 Monatslöhne). Von 1952 bis 1965 wurde wieder eine Thales CER gebaut, allerdings sieht diese Maschine deutlich anders aus und ist wesentlich zierlicher. Deshalb stelle ich hinter die Typenbezeichnung hier die „I“. |
||||
Blick ins Innere: |
|
|||
Stark korrodierte Chromteile poliert, Gummifüße erneuert, Ziffern in Deckblech und Löschkamm neu eingelegt, Kommaschieber ersetzt. | ||||
mehr Infos im |
Infos zum Hersteller |